Unser langjähriger 1. Vorsitzender Curt Spies ist von uns gegangen

30. Juli 2020

Unser langjähriger Fußballabteilungsleiter und 1. Vorsitzender Curt Spies ist am 20. Juli von uns gegangen. Ich habe Curt in knapp vier Jahrzenten Mitgliedschaft als „Mister Post SV“ kennenlernen dürfen. Für ihn war der Verein eine Herzenssache. Ein Verein, in dem er in all den Jahren so ziemlich alles erlebt hat. Curt hat sein Herz auf der Zunge getragen und mit seiner Meinung niemals hinterm Berg gehalten. Völlig unabhängig davon, ob es…

Read More >>

1975: Als die Welt noch in Ordnung war

6. Januar 2016

Trotz des Verlustes der altehrwürdigen Sportanlage Am Forsthof, die bekanntermaßen dem Neubau der Großsiedlung Steilshop weichen musste, können die 70er Jahre durchaus zu den erfolgreichen Jahren des Vereins gezählt werden. Zum einen bezog man mit der Anlage am Neusurenland ein zu diesem Zeitpunkt hochmodernes Sportzentrum, zum anderen konnte sich manch eine Abteilung trotz des Umzugs über eine Vielzahl neuer Mitglieder freuen. Und, wenn das man kein Grund zur Freude ist/war, konnte…

Read More >>

Dem Post SV das Herz entrissen

19. Januar 2015

Nun ist auch eines der letzten Dinge verschwunden, die noch ein wenig den „Geist des Post SV“ in sich trugen. Unserem Verein ist praktisch das Herz entrissen worden: Die Abrissbagger haben ganze Arbeit geleistet und unser Clubheim dem Erdboden gleich gemacht. Was bleibt, sind Erinnerungen an viele, viele schöne Stunden. An grandiose Feiern, lange Abende und kurze Nächte. An Meisterschaften und an Auf- und Abstiege. An einen Verein, der viele von uns lange…

Read More >>

Post SV insolvent und die Stadt applaudiert?!

5. September 2013

Hat die Stadt  – bzw. haben die verantwortlichen Behörden – den Post SV Hamburg „am langen Arm“ verhungern lassen? Wenn man die Umstände der Insolvenz und das aktuelle Treiben auf der Sportanlage am Neusurenland betrachtet, ist dieses jedenfalls der erste Eindruck. „Der Post SV geht in die Insolvenz und die Stadt applaudiert dazu“, könnte man fast meinen.

Read More >>

1967: Die Fußballer werden Deutscher Postmeister

2. September 2013

Auch wenn es zur damaligen Zeit weitaus schwieriger und vor allen Dingen kostenintensiver war: Die Mannschaften des Post SV Hamburg gehörten insbesondere in den 1950er und 1960er Jahren zu den „Reiseweltmeistern“. Obwohl man meist die innerdeutschen Ziele bevorzugte, sei es auch nur nach Schleswig-Holstein oder Niedersachsen, und dort offenbar so gut wie keine Turnier oder Freundschaftsspiel verpasste, ging es zumindest nach Saisonende für die Fußballmannschaften stets deutlich weiter. So fehlt es…

Read More >>

Aktuell: Arbeiten am Neusurenland

1. September 2013

Das ist schon komisch: ausgerechnet jetzt, nur wenige Monate nach der Insolvenz des Post SV Hamburg, beginnen die lange geplanten Bauarbeiten für die BMX-Strecke der Rad-Sportgemeinschaft Hamburg e.V. auf den ehemaligen Tennisplätzen der Sportanlage am Neusurenland. Ob ein früherer Baubeginn vielleicht zur Rettung des Vereines hätte beitragen können, vermag ich nicht zu beurteilen – ein wenig merkwürdig mutet es dennoch irgendwie an.

Read More >>

Der Verein in der NS-Zeit

19. August 2013

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten veränderten sich die Bedingungen für den Vereinssport einschneidend.  Die Sportverbände wurde aufglöst und der Sportbetrieb lief unter Regie des Nationalsozialistischen Reichsbundes für Leibesübungen (NSRL) zumindest bis zum Ausbruch des 2. Weltkrieges weiter. Betroffen waren zahlreiche Sportvereine, also auch der Post SV Hamburg. Nach der Zwangsauflösung vieler Arbeitersport-Vereine wurde deren Eigentum eingezogen und man versuchte, Teile der Arbeitersportler in die nationalsozialistischen Sportstrukturen zu übernehmen. Zum anderen wurden…

Read More >>

1980/81: Erfolgreiche Handball-Damen

Einen tollen Aufwärtstrend verzeichnete die Handball-Abteilung des Post SV Anfang der 80er Jahre. Abteilungsleiter Ronald Draack und sein Team leisteten hervorragende Arbeit und lockten mehr und mehr – insbesondere jugendliche – Mitglieder an. So schickte der Post SV 1982 mit drei Damen-Teams sowie insgesamt sechs Mädchen-Mannschaften (eine A-Jugend, zwei B-Jugend, eine C- und zwei D-Jugend-Mannschaften) neun Handball-Teams ins Rennen. Tendenz seinerzeit: stark steigend.

3. August 2013
Read More >>