Saison 1942/43: Meister in der Germania-Staffel

6. September 2013

Trotz Kriegswirren ging der Spielbetrieb auch in der Spielzeit 1942/43 bei den Fußballern weiter. Wengleich natürlich sehr eingeschränkt, gelang es dennoch, auch in der 1.Klasse Germania (damals die zweithöchste Spielklasse) alle Begegnungen in der 10er-Staffel durchzuführen. Für die Post-Sportler war es praktisch ein Start-Ziel-Einlauf. Bereits am ersten Spieltag übernahm man durch einen 6:2-Erfolg beim SC Vorwärts Billstedt die Tabellenführung und gab diese nicht mehr aus der Hand. So wurde der…

Read More >>

Der Verein in der NS-Zeit

19. August 2013

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten veränderten sich die Bedingungen für den Vereinssport einschneidend.  Die Sportverbände wurde aufglöst und der Sportbetrieb lief unter Regie des Nationalsozialistischen Reichsbundes für Leibesübungen (NSRL) zumindest bis zum Ausbruch des 2. Weltkrieges weiter. Betroffen waren zahlreiche Sportvereine, also auch der Post SV Hamburg. Nach der Zwangsauflösung vieler Arbeitersport-Vereine wurde deren Eigentum eingezogen und man versuchte, Teile der Arbeitersportler in die nationalsozialistischen Sportstrukturen zu übernehmen. Zum anderen wurden…

Read More >>

Fundstück: Das waren noch Fußballstiefel…

10. August 2013

Es hat nicht gerade speziell mit dem Post SV Hamburg zu tun, so doch aber zumindest mit seiner Vergangenheit. Währende die Buffer heute immer bunter und auffälliger werden, waren die Fußballstiefel vor 80 Jahren eben noch dass, wofür sie standen –  es waren eben Stiefel. Und, heute heute wohl kaum noch vorstellbar, mit „kräftiger Stosskappe“. Schlussendlich waren es dann wohl eher Arbeitsschuhe, wie man sie heute auf der Baustelle trägt…

Read More >>

1930er: Sportschützen eilen von Erfolg zu Erfolg

Es ist schon erstaunlich, worauf man bei der Durchforstung des vorliegenden Materials so alles stößt… Seit Beginn der 1930er gab die Arbeitsgemeinschaft der Spotsportvereine vierteljährlich Informationshefte für die Postsportvereine im gesamten Deutschen Reich heraus. Da gab es neben geforderten Verhaltensregeln – die insbesondere in späteren Jahren nach der Machtübernahme des NS-Regimes obskure Ausmaße annahm – auch Rückblicke und Vorschauen auf Sportverantsaltungen der Postsportvereine. Der Post SV Hamburg ragte dabei insbesondere…

28. Juni 2013
Read More >>

Saison 1944/45: als KSG Alsterdorf in der Gauliga

Ende des 2.Weltkrieges fiel es zusehends schwerer, den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Schon zur Saison 1943/44 musste der Post SV (zu diesem Zeitpunkt als Post SG spielend) mit Barmbek-Uhlenhorst eine in dieser Zeit schon fast übliche Kriegs-Sportgemeinschaft eingehen. So spielte man als KSG Post/BU in der 1.Klasse Hansa um Punkte. Eine Spielzeit später, 1944/45, wurde die KSG erweitert und mit Spielern des SV St.Georg, SC Sperber, B-U und eben auch…

25. Juni 2013
Read More >>