1952/53: Abstieg aus der Amateurliga

9. November 2014

Sieben Jahre in Folge spielte der Post SV in der höchsten Hamburger (und zeitweise auch höchsten deutschen) Spielklasse, ehe am Ende der Serie 1952/53 der Gang in die Zweitklassigkeit hingenommen werden musste. Zu groß war der Aderlass an wichtigen Akteuren zum Ende der vorausgegangenen Spielzeit, so dass man nicht an die guten bis sehr guten Leistungen der Vorjahre anschließen konnte. Zwar drehten die Postler am Ende der Saison nochmal so richtig…

Read More >>

Gebrüder Fahrig: Väter des Erfolges

22. November 2013

Neben Addi Slama und Kurt Reich gehörten die Gebrüder Horst (siehe Foto)und Günter Fahrig Ende der der 1940er und zu Beginn der 1950er Jahre zu den Erfolgsgaranten einer damals ganz starken und großen Mannschaft des Post SV Hamburg, die zeitweise – wie hier schon mehrfach erwähnt – neben dem HSV oder dem FC St. Pauli in der höchsten Deutschen Spielklasse um Punkte kämpfte. Beide waren bereits zu Jugendzeiten Mitglieder des Post SV…

Read More >>

Fußball: 2088 Ergebnisse aus 84 Spielzeiten

12. November 2013

Es ist vollbracht: Alle mir vorliegenden 2088 Punktspielergebnisse aus 84 Spielzeiten des Post SV Hamburg sind eingepflegt. Leider fehlen dabei insbesondere aus den ersten Jahren einige Ergebnisse, die wahrscheinlich auch nicht mehr ermittelt werden können. Auf dieser Seite (auch in der obigen Menüleiste unter dem Menüpunkt „Fußball“ zu finden) könnt ihr nun die Bilanzen gegen alle 243 Vereine/Mannschaften einsehen, gegen die der Post SV seit seinem ersten Pflichtspiel im Jahr 1927…

Read More >>

Saison 1971/72: Duelle mit dem Farmsener TV

26. September 2013

Schon Anfang der 60er Jahre musste man sich beim Post SV mit dem Gedanken befassen, die große und traditionsreiche Sportanlage am Forsthof in Barmbek zu verlieren. Die Beisser-Erbengemeinschaft, Eigentümerin des Grundstückes, befasste sich schon in dieser Zeit mit den Planungen, das Areal an die Stadt zu verkaufen, die dort die Großsiedlung Steilshoop bauen wollte. Das Ende ist bekannt und hier wird es sicherlich noch einen eigenen Artikel geben: Der Umzug…

Read More >>

Saison 1951/52: Addi Slama macht sein 200. Liga-Spiel

27. August 2013

Wenn sich in den 1950ern die Auswahlmannschaften der Landesverbände zu Vergleichskämpfen – so hieß es damals – trafen, so lockten diese Spiele nicht selten mehrere 10.000 Menschen in die Stadion und hatten mit den späteren Länderpokal-Wettberwerben so gar nichts gemeinsam. Fester Bestandteil der Hamburger Auswahlmannschaft waren auch viele Spieler des Post SV Hamburg. Dazu gehörte neben den Gebrüdern Fahrig und Top-Stürmer Kurt Reich auch Adolf „Addi“ Slama.

Read More >>

Saison 1946/47: Abstieg aus der Stadtliga

4. August 2013

Nach dem „Goldenen Sonntag“ und dem damit verknüpften Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse am Ende des Jahres 1945 (siehe dazu den Artikel), erkämpfe der Post SV 1946 einen beachtlichen neunten Platz in der Stadtliga Hamburg und schaffte den anvisierten Klassenerhalt letztendlich recht deutlich. Eine Spielzeit später – in der Saison 1946/47 – war es dann aber vorerst vorbei mit der Fußball-Herrlichkeit. Dabei waren die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Spielzeit…

Read More >>

Auch 1959: Rasenplätze in miesem Zustand

Zugegebenermaßen nicht immer ganz zu unrecht wurde des öfteren über die Zustände der Plätze am Neusurenland gemeckert. Zum einen sackten insbesondere die Rasenplätze mehr und mehr ab und sorgten zusehends für „Berg- und Talfahrten“ auf dem Geläuf. Zum anderen glich auch die Rasenüberfläche nicht selten einer Holperwiese. Sicher, die Umstände (Mit der alten Mülldeponie gab’s einen katastrophalen Untergrund und gerade in den letzten Jahren herrschte chronische Ebbe in der Vereinskasse)…

27. Juni 2013
Read More >>

Tschüß, alte Liebe

16. Mai 2013

Auch wenn ich  seit einigen Jahren nicht mehr Mitglied des Post SV Hamburg bin (über die Gründe meines Austritts soll hier geschwiegen werden), so habe ich stets mit mindestens einem Auge auf den Verein geschaut und die Geschehnisse rund um den Post SV, um „meinen“ Verein, verfolgt. Manches deutete sich an und man hatte gerade in der jüngsten Vergangenheit irgendwie eine böse Vorahnung. Was nun geschieht, sprengt aber zweifellos die…

Read More >>