History ab 1945

Nach Beendigung des Krieges und Auflösung der Spielgemeinschaften ging es tatkräftig und mit großer Begeisterung weiter. Carl Tess sammelte alle aus dem Kriege zurückgekehrten Spieler und erreichte am Ende des Jahres 1945 des wohl größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Mit der Mannschaft Schölzel, F.Fahrig, Seymer, Borger, Köwitz, G.Fahrig, Skolaster, Ohlsen, Kirbach, Lederer und Grünewald sowie den Ersatzleuten Lehnert, Nebeling, Both und Meininger konnte man sich in der Qualifikationsstaffel C gegen VfL 05, TSV Sasel, SC Urania, Eppendorfer SV, SC Sperber, FTuSG Dulsberg und HEBC durchsetzen und schaffte den Aufstieg in die Stadtliga Hamburg, der damals höchsten deutschen Spielklasse! In dieser Liga hießen die Gegner unter anderem Hamburger SV, FC St.Pauli, Altona 93 und SC Concordia.

Nach Bildung der Oberliga im Jahr 1947 blieb unsere Mannschaft in der mittlerweile zur Verbandsliga umbenannten Alster-Staffel und errang dort 1949/50 den Meistertitel. Bei den entscheidenden Aufstiegsspielen vor teilweise 10.000 Zuschauern zur Oberliga-Nord scheiterte unser Post SV aber und wurde in seiner Gruppe Sechster und Letzter. Unter der sportlichen Führung des Trainers Otto Rohwedder spielte die Mannschaft während dieser Zeit dennoch einen ganz hervorragenden Fußball und trotz des verpassten Aufstieges der Liga-Mannschaft blühte die Fußball-Abteilung weiter auf. Fünf Herren- sowie zwölf Jugendmannschaften vertraten den Verein vorbildlich. Herausragender Akteure dieser Zeit waren neben den Gebrüdern Fahrig sicherlich Addi Slama (einige Einsätze in der Hamburger Auswahl) und Kurt Reich, der 1951/52 mit 29 Treffern Torschützenkönig der Amateurliga Hamburg wurde.
Der Erfolg ließ sich jedoch nicht konservieren und 1952/53, nachdem viele wichtige Spieler den Verein verlassen hatten, stieg man als 15. der Amateurliga ab. Zwar gab es anschließend noch mal ein einjähriges „Gastspiel“ in der höchsten Spielklasse, doch spielet unser Post SV bis zum Umzug an den Neusurenland 1971 immer in der Verbandsliga.

Post SV Hamburg 1967
Deutscher Meister der Postsportvereine 1967: Der Post SV Hamburg.

Trotz wechselnder Erfolge in der Meisterschaft erreichte die Liga-Mannschaft 1967 einen ganz besonderen Triumph. Mit einem 2:1-Finalsieg gegen den SV Blau-Gelb Frankfurt gelang der Mannschaft Vendt, Ortland, Bichel, Wendt, P.Posorske, Lieberam, Manske, R.Posorske, Busch, Poppe, Bolz sowie Warda und Witt unter dem Trainer Tröndle die Deutsche Postmeisterschaft. Ein Titel, der seitdem übrigens nicht mehr ausgespielt wurde, so dass der Post SV Hamburg amtierender Deutscher Meister der Postsportvereine ist!

Der Umzug nach Farmsen ging auch an der Fußball-Abteilung nicht spurlos vorbei. Nachdem die Umsiedlung der Bewohner der Kleingartenkolonien, die dem „Bauprojekt Neu-Steilshoop“ Platz machen mussten, die Zahl der Jugendmannschaften bereits von zwölf auf sechs zurückging, war dieses der aktuelle Stand bei der „Versetzung“ des Post SV. Während die Herrenmannschaften mit immerhin acht Teams am Punktspielbetrieb teilnahmen, wollten viele Jugendliche den Weg von Barmbek nach Farmsen nicht auf sich nehmen.
Nach dem Abstieg in die Bezirksliga 1975, der damals untersten Spielklasse, begann für die Liga-Mannschaft ein langer Leidensweg. Zwar gelang in dieser Zeit zweimal der Sprung in die Aufstiegsspiele, doch scheiterte man jeweils. Denkwürdig dagegen das entscheidende Spiel um den Bezirksliga-Aufstieg 1984, als man gegen die in der Aufstiegsrunde punktgleiche Mannschaft des SV Friedrichsgabe anzutreten hatte (damals zählte das Torverhältnis noch nicht im Bezug auf den Ab- oder Aufstieg). Gab es in der Runde noch ein 3:3, präsentierte sich die Mannschaft unseres Post SV auf dem neutralen Platz am Alsterredder in bestechender Form. Am Ende gab es einen sensationellen 9:0 (!)-Erfolg, der den Aufstieg bedeutete.
Das gleiche Kunststück gelang der Mannschaft vier Jahre später erneut, als unter Trainer Jürgen Bruhn der Wiederaufstieg in die Bezirksliga realisiert werden konnte (Hier findest du den Bericht dazu).

Auch in den Folgejahren spielte man mit wechselnde Erfolg und schaffte am Ende der Spielzeit 1990/91 – wiederum über die Aufstiegsrunde – unter der Regie von Trainer Jürgen Bruhn den Aufstieg in die Landesliga. Nach dem Abstieg nur ein Jahr später, der aufgrund der fehlenden finanziellen Mittel gegenüber der Konkurrenz fast zwangsläufig war, spielte der Post SV bis zum Ende der Serie 2002/03 in der Bezirksliga.
Erst zum Start der Saison 2002/03 wurde das ausgesprochen, was in den Köpfen der Verantwortlichen eine schon lang gehegte Vision war: Das große Ziel hieß „Aufstieg in die Landesliga“! Ein Vorhaben, welches am Ende einer fantastischen Spielzeit gelang und entsprechend gefeiert wurde. Unvergessen dabei wohl der letzte und entscheidende Spieltag, als zum Auswärtsspiel beim VfL Hammonia an die 150 sangesfreudige Anhänger des Post SV für mächtig Stimmung sorgten und das 1:1 entsprechend feierten. „Mann das Tages“ dabei Meik Hochheuser, der mit dem Führungstor nicht nur in diesem Spiel den Grundstein für den Aufstieg und die erste Meisterschaft nach 49 Jahren (!) sorgte. Zusammen mit Michael Holst schoss das Sturm-Duo satte 48 Saisontreffer! Väter des Erfolges: Liga-Obmann Stefan Fügel sowie die Trainer Carsten Spies und Gerd Bade.
Was danach folgte, ist schnell erzählt: Nach zwei Jahren erfolgte der Abstieg, es kam der eine oder andere Umbruch sowie diverse Auf- und Abstiege mit vielen Umstrukturierungen. Das Ende ist bekannt…

Die Bilanz nach 1945:

SaisonSpielklasseSp.TorePkt.Pl.
1945Qualifikationsrunde1.
1946Stadtliga1232-5110-149.
1946/47Stadtliga2233-977-3712.
1947/48Verbandsliga Alster1843-4913-237.
1948/49Verbandsliga Alster2252-3925-195.
1949/50Amateurliga Alster2258-2533-11Meister
1950/51Amateurliga3058-5130-307.
1951/52Amateurliga2882-6130-266.
1952/53Amateurliga3046-8119-4115.
1953/54Verbandsliga Hammonia2667-3539-13Meister
1954/55Amateurliga3252-12317-4715.
1955/56Verbandsliga Hammonia2871-5033-234.
1956/57Verbandsliga Hammonia2863-4735-215.
1957/58Verbandsliga Hammonia2646-5526-265.
1958/59Verbandsliga Hammonia2643-5621-3110.
1959/60Verbandsliga Hammonia2653-5227-256.
1960/61Verbandsliga Hammonia2652-3833-194.
1961/62Verbandsliga Hammonia2660-3934-183.
1962/63Verbandsliga Hamburg2642-5322-3011.
1963/64Verbandsliga Hansa2649-5726-267.
1964/65Verbandsliga Hammonia2646-5420-3211.
1965/66Verbandsliga Hammonia2850-4724-3211.
1966/67Verbandsliga Hammonia2636-4123-299.
1967/68Verbandsliga Hammonia2639-4823-2910.
1968/69Verbandsliga Hansa2834-5619-3715.
1969/70Bezirksliga Walddörfer2233-2427-174.
1970/71Verbandsliga Nord2638-3728-246.
1971/72Verbandsliga Nord2643-3726-268.
1972/73Verbandsliga Nord2654-5225-279.
1973/74Verbandsliga Ost2675-3036-163.
1974/75Verbandsliga Nord2639-7113-3914.
1975/76Bezirksliga Staffel 52687-2441-112.
1976/77Bezirksliga Staffel 33083-5040-203.
1977/78Bezirksliga Staffel 32856-5029-278.
1978/79Kreisliga Staffel 42663-4429-235.
1979/80Kreisliga Staffel 42661-3834-183.
1980/81Kreisliga Staffel 42666-2538-141.
1981/82Kreisliga Staffel 42871-3243-132.
1982/83Kreisliga Staffel 42853-4034-224.
1983/84Kreisliga Staffel 52473-2437-112.
1984/85Bezirksliga Nord3058-4231-2910.
1985/86Bezirksliga Nord3031-7416-4415.
1986/87Kreisliga Staffel 33071-5531-298.
1987/88Kreisliga Staffel 53048-3235-172.
1988/89Bezirksliga Nord3059-4440-203.
1989/90Bezirksliga Nord3064-5830-3010.
1990/91Bezirksliga Nord3074-4543-172.
1991/92Landesliga Hansa3037-7316-4416.
1992/93Bezirksliga Nord3045-5427-3311.
1993/94Bezirksliga Ost3061-6431-297.
1994/95Bezirksliga Nord3064-5935-255.
1995/96Bezirksliga Nord3057-57427.
1996/97Bezirksliga Nord3263-57478.
1997/98Bezirksliga Nord3063-49485.
1998/99Bezirksliga Nord3054-52476.
1999/2000Bezirksliga Nord3062-49445.
2000/2001Bezirksliga Ost3050-623511.
2001/2002Bezirksliga Nord2859-48464.
2002/2003Bezirksliga Nord3098-4164Meister
2003/2004Landsliga Hansa3071-74419.
2004/2005Landesliga Hansa3452-1063018.
2005/2006Bezirksliga Nord3037-543910.
2006/2007Bezirksliga Nord3055-533810.
2007/2008Bezirksliga Nord3030-612715.
2008/2009Kreisliga Staffel 62865-54437.
2009/2010Kreisliga Staffel 63084-25662.
2010/2011Bezirksliga Nord3040-593213.
2011/2012Bezirksliga Nord3018-108816.
2012/2013Kreisliga Staffel 6gestr.16.
Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.