1950: Tischtennis-Damen feiern Meisterschaft

Bislang völlig verborgen geblieben, kam beim Durchstöbern des Archives des Hamburger Abendblattes ein weiterer Meistertitel des Post SV Hamburg zum Vorschein. Laut dem im März 1950 veröffentlichten Artikel profitierten die Tischtennis-Frauen des Post SV in der Oberliga, der damals höchsten Spielklasse, vom Ausrutscher des Tabellenführers SC Victoria, der am vorletzten Spieltag ein überraschendes 4:5 gegen den TTC 31 hinnehmen musste.

Read More >>

Museum als Smartphone-App

Ab sofort gibt’s das Post SV – Online-Museum auch als kostenlose Smartphone-App und kann nun auch unterwegs nochmal in die Geschichte des Vereines eintauchen und die Erfolge einatmen. Man ist ständig auf dem Laufenden und erfährt sofort, wenn es neue Artikel aus der „guten alten Zeit“ zu lesen gibt. Der „Post SV to go“ sozusagen… Bislang ist die Post SV-App in den Stores für Android-Smartphones im Google-Play-Store (Hier ist der Link)…

Read More >>

Clubheim vor dem Abriss!?

Es hat so etwas von „Endgültigkeit“: Mehr und mehr verdichten sich die Hinweise, dass das Clubheim des Post SV Hamburg in den nächsten Wochen abgerissen wird. Nach dem Aus für den Verein verschwinden somit nun auch seine Seele und sein Herz. Die Heimat vieler, vieler Erinnerungen und Stätte großartiger und auch trauriger Momente wird dem Erdboden gleich gemacht. Traurig, aber wohl auch ein Akt mit Symbolcharakter. Die letzten Mauern, die…

Read More >>

1979: Hoffnung auf eine volle Kasse…

Wie sehr der Zwangsumzug von der heißgeliebten Sportanlage am Forsthof an den Neusurenland mit dem – man muss es wohl so nennen – Verfall des Post-Sportvereins zu tun hatte, scheint der Bericht der BILD-Zeitung aus dem dem Jahr 1979 zu belegen. Wie ja bereits in diesem Artikel berichtet, wurde dem Verein mit einem für damalige Verhältnisse tollen Sportanlage der Umzug schmackhaft und so leicht wie möglich gemacht. So richtig heimisch…

Read More >>

Online-Museum nun auch auf facebook

Nun also doch… Das Online-Museum des Post SV Hamburg findet ihr ab sofort auch auf Facebook. Lange habe ich mich schwer getan, weil ich eben kein allzu großer Anhänger der sozialen Netzwerke wie Facebook bin (dazu wird hier mittlerweile einfach zu viel Sch… gepostet). Allerdings bietet gerade Facebook die großartige Möglichkeit, viele (Ex-) Postler auf einfachem Weg zu erreichen. So kann nunmehr jeder eigene Fotos, Links – oder was auch immer –…

Read More >>

Postsportler als „Stephansjünger“

Ein Begriff, der besonders in der „Frühzeit“ des Post SV Hamburg Verwendung fand, verschwand im Verlaufe der letzten Jahre mehr und mehr aus dem Vokabular – nämlich die Bezeichnung der Postsportler als „Stephansjünger“. Die Namensherkunft ist zwar nicht gesichert, doch liegt da die Vermutung nahe, dass sich der Begriff der Stephansjünger an Ernst Heinrich von Stephan (1831-1897) anlehnt. Der war nicht nur Generalpostdirektor des Deutschen Reichs und Organisator des deutschen Postwesens, sondern auch Mitbegründer des…

Read More >>

1983/84: Bezirksliga-Aufstieg mit Anlauf

Nach dem verpassten Aufstieg zur Bezirksliga in der Saison 1981/82 (Den Artikel findest Du hier)  gab es einige Veränderungen im Liga-Bereich des Post SV. Nicht nur, dass Coach Klaus Witt aus beruflichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellen musste und durch „Eddy“ Bohlig ersetzt wurde. Viele Spieler der A-Jugend ergänzten den Kader der Liga-Gemeinschaft. Langte es im Jahr eins nach dem verpassten Aufstieg immerhin zu einem vierten Platz in der Kreisliga Staffel…

Read More >>