Fußball: 2088 Ergebnisse aus 84 Spielzeiten

12. November 2013

Es ist vollbracht: Alle mir vorliegenden 2088 Punktspielergebnisse aus 84 Spielzeiten des Post SV Hamburg sind eingepflegt. Leider fehlen dabei insbesondere aus den ersten Jahren einige Ergebnisse, die wahrscheinlich auch nicht mehr ermittelt werden können. Auf dieser Seite (auch in der obigen Menüleiste unter dem Menüpunkt „Fußball“ zu finden) könnt ihr nun die Bilanzen gegen alle 243 Vereine/Mannschaften einsehen, gegen die der Post SV seit seinem ersten Pflichtspiel im Jahr 1927…

Read More >>

Fußball: Ergebnisse aller Liga-Pokalspiele

11. November 2013

Ab sofort findet ihr auf den Seiten des „Online-Museums“ die Ergebnisse aller ausgetragenen Pokalspiele der Liga-Mannschaft des Post SV Hamburg. Das sind in der Zeit von 1951 bis zum letzten ausgetragenen Pokalspiel am 29.07.2012 im Heimspiel gegen den Regionalligisten SC Vicoria insgesamt 129 Spiele. Ebenfalls findet ihr die Ergebnisse der 21 ausgetragenen Spiele im Tschammerpokal, dem Vorläufer des heutigen DFB-Pokals, die in der Zeit von 1935 bis 1944 ausgetragen wurden.

Read More >>

In Arbeit: Datenbank mit allen Liga-Spielen

30. Oktober 2013

Auch wenn sich zuletzt auf dieser Seite relativ wenig – sprich: nichts – getan hat, so wurde im Hintergrund doch ein wenig was für dieses kleine Online-Museum getan. Ich habe mittlerweile damit begonnen, alle mir vorliegenden Punktspielergebnisse des Post SV in eine Datenbank einzupflegen und bin nunmehr bei der Spielzeit 2006/07 angekommen. Kleiner Zwischenstand: Seit den ersten Spielen der Saison 1927/28, von der mir allerdings nur zwei Ergebnisse vorliegen, konnte…

Read More >>

Saison 1971/72: Duelle mit dem Farmsener TV

26. September 2013

Schon Anfang der 60er Jahre musste man sich beim Post SV mit dem Gedanken befassen, die große und traditionsreiche Sportanlage am Forsthof in Barmbek zu verlieren. Die Beisser-Erbengemeinschaft, Eigentümerin des Grundstückes, befasste sich schon in dieser Zeit mit den Planungen, das Areal an die Stadt zu verkaufen, die dort die Großsiedlung Steilshoop bauen wollte. Das Ende ist bekannt und hier wird es sicherlich noch einen eigenen Artikel geben: Der Umzug…

Read More >>

1988: Erster Hallenkick der Fußball-Liga

18. September 2013

Irgendwie ist doch auch das ein kleines Jubiläum: Vor gut 25 Jahren – um ganz genau zu sein am 30.Januar 1988 – veranstaltete die Fußball-Liga ihr ersten Hallenturnier in der Sporthalle am Neusurenland. Wie bereits im ersten Artikel über die Post SV – Hallenturniere geschrieben (Den Artikel findest Du hier), ließen die Anfänge nicht einmal im Ansatz erahnen, wie sich dieses Turnier jemals entwickeln sollte. Beim ersten Hallen-Cup schafften es…

Read More >>

Fundstück: Siegermedaille von 1959

11. September 2013

Wie bereits in einem der letzten Artikel berichet (siehe diesen Link), gehörte das Reisen und die Teilnahme an Spielen/Turnieren im Ausland oder eben „nur“ Deutschland zum guten Ton beim Post SV Hamburg. So nahmen einige Jugendmannschaften des Post SV sogar am 01.Januar 1959 (!) an einem vom TSV Timmendorferstrand (heute NTSV Strand 08) veranstaltetem Jugendpokalturnier teil. Wohlgemerkt auf dem Platz der „Ostseekampfbahn“ des Veranstalters und nicht in einer Halle. Heute an…

Read More >>

Saison 1942/43: Meister in der Germania-Staffel

6. September 2013

Trotz Kriegswirren ging der Spielbetrieb auch in der Spielzeit 1942/43 bei den Fußballern weiter. Wengleich natürlich sehr eingeschränkt, gelang es dennoch, auch in der 1.Klasse Germania (damals die zweithöchste Spielklasse) alle Begegnungen in der 10er-Staffel durchzuführen. Für die Post-Sportler war es praktisch ein Start-Ziel-Einlauf. Bereits am ersten Spieltag übernahm man durch einen 6:2-Erfolg beim SC Vorwärts Billstedt die Tabellenführung und gab diese nicht mehr aus der Hand. So wurde der…

Read More >>

1967: Die Fußballer werden Deutscher Postmeister

2. September 2013

Auch wenn es zur damaligen Zeit weitaus schwieriger und vor allen Dingen kostenintensiver war: Die Mannschaften des Post SV Hamburg gehörten insbesondere in den 1950er und 1960er Jahren zu den „Reiseweltmeistern“. Obwohl man meist die innerdeutschen Ziele bevorzugte, sei es auch nur nach Schleswig-Holstein oder Niedersachsen, und dort offenbar so gut wie keine Turnier oder Freundschaftsspiel verpasste, ging es zumindest nach Saisonende für die Fußballmannschaften stets deutlich weiter. So fehlt es…

Read More >>