Die letzte Erinnerung nun auch abgerissen

Post SV_5
26. April 2015

Mussten wir schon mit ansehen, wie dem Post SV mit dem Abriss des Clubhauses das Herz entrissen wurde, wurden nunmehr auch so ziemlich die letzten Erinnerungen dem Erdboden gleichgemacht. Kommentieren kann man das eigentlich nicht mehr – die Fotos sprechen für sich :-( Einen interessanten Artikel gibt es auch im Wochenblatt Wandsbek zu lesen. Wengistens wird etwas für den (Rad-) Sport getan. Komisch nur, dass der Post SV – der…

Read More >>

1952/53: Abstieg aus der Amateurliga

9. November 2014

Sieben Jahre in Folge spielte der Post SV in der höchsten Hamburger (und zeitweise auch höchsten deutschen) Spielklasse, ehe am Ende der Serie 1952/53 der Gang in die Zweitklassigkeit hingenommen werden musste. Zu groß war der Aderlass an wichtigen Akteuren zum Ende der vorausgegangenen Spielzeit, so dass man nicht an die guten bis sehr guten Leistungen der Vorjahre anschließen konnte. Zwar drehten die Postler am Ende der Saison nochmal so richtig…

Read More >>

2003: Liga-Team als Sängerknaben

2. April 2014

Wer hat diese CD noch im Schrank? Am 28.Oktober 2003 machte sich ein Abordnung der Post SV Fußball-Liga auf den Weg ins Tonstudio, um unter dem Titel „Als kleiner Junge an Vadders Hand“ eine Vereinshymne einzusingen.

Read More >>

1979: Hoffnung auf eine volle Kasse…

5. Februar 2014

Wie sehr der Zwangsumzug von der heißgeliebten Sportanlage am Forsthof an den Neusurenland mit dem – man muss es wohl so nennen – Verfall des Post-Sportvereins zu tun hatte, scheint der Bericht der BILD-Zeitung aus dem dem Jahr 1979 zu belegen. Wie ja bereits in diesem Artikel berichtet, wurde dem Verein mit einem für damalige Verhältnisse tollen Sportanlage der Umzug schmackhaft und so leicht wie möglich gemacht. So richtig heimisch…

Read More >>

1983/84: Bezirksliga-Aufstieg mit Anlauf

11. Januar 2014

Nach dem verpassten Aufstieg zur Bezirksliga in der Saison 1981/82 (Den Artikel findest Du hier)  gab es einige Veränderungen im Liga-Bereich des Post SV. Nicht nur, dass Coach Klaus Witt aus beruflichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellen musste und durch „Eddy“ Bohlig ersetzt wurde. Viele Spieler der A-Jugend ergänzten den Kader der Liga-Gemeinschaft. Langte es im Jahr eins nach dem verpassten Aufstieg immerhin zu einem vierten Platz in der Kreisliga Staffel…

Read More >>

1950: Aufstiegsspiele zur Oberliga Nord

3. Januar 2014

Mit Einführung der Oberliga Nord als höchste Deutsche Spielklasse zur Spielzeit 1947/48 spielte der Post SV Hamburg „nur noch“ zweitklassig. Während der FC St. Pauli (Titelträger der Stadtliga 1946/47), der Hamburger SV, der SC Concordia und der SC Victoria den Sprung in die neugeschaffene Liga schafften, musste der Post SV also mit der Verbandsliga, die ein Jahr später in Amteurliga umbenannt wurde, vorlieb nehmen. Nur zwei Spielzeiten später gab es jedoch die…

Read More >>

Ende der 1980er: Start der Dritten

3. Dezember 2013

Es war irgendwann Ende der 1980er, als sich ein paar unerschrockene „Alt-Postler“  zusammentaten, um beim Post SV ein Untere-Herren-Team zu gründen. Zu Beginn wohl noch als 5.Herren kickend, wurde daraus im Laufe der Jahre die 3. Herren – kurz „…die Dritte„. Zu Zeiten, in denen es zwei HA-Staffeln als höchste Klasse im Untere Herren-Bereich und darunter zwei HB-, acht HC- und über 20 (!) HU-Staffeln gab (heute sind’s insgesamt nur maue fünf Staffeln),…

Read More >>

Gebrüder Fahrig: Väter des Erfolges

22. November 2013

Neben Addi Slama und Kurt Reich gehörten die Gebrüder Horst (siehe Foto)und Günter Fahrig Ende der der 1940er und zu Beginn der 1950er Jahre zu den Erfolgsgaranten einer damals ganz starken und großen Mannschaft des Post SV Hamburg, die zeitweise – wie hier schon mehrfach erwähnt – neben dem HSV oder dem FC St. Pauli in der höchsten Deutschen Spielklasse um Punkte kämpfte. Beide waren bereits zu Jugendzeiten Mitglieder des Post SV…

Read More >>