
Vielleicht war es so etwas wie das letzte Aufbäumen eines Clubs, der wohl bereits zu diesem Zeitpunkt sicherlich nicht als „gesunder Verein“ bezeichnet werden konnte. Eine Ausnahme bildete da die Fußball-Abteilung, die sich mit der Liga-Mannschaft anschickte, fast nochmal an die großen Erfolge der Vergangenheit anzuknüpfen.
Durch die Meisterschaft in der Bezirksliga Nord am Ende der Spielzeit 2002/03 gelang der langersehnte Aufstieg in Hamburgs zweithöchste Spielkasse. Nach einer tollen Meisterschafts-Saison konnte man mit breiter Brust und einem gesunden Selbstbewusstsein in die Landesliga-Spielzeit starten und hatte sich nicht nur das Ziel Klassenerhalt auf die Fahne geschrieben.
Mit dem Schwung der Vorsaison gelang nach zwei Auftaktsiegen bei TuRa Harksheide (5:4) und gegen den Willinghusener SC (4:1) ein Start mit dem „Prädikat Perfekt“. Im Mittelpunkt dabei zweifelsohne Meik Hochheuser (siehe Foto), dem das Abendblatt allerdings den Vornamen Christoph schenkte…
Wie auch immer: Nach den beiden Auftaktsiegen kam unser Post SV zu keiner Phase der Saison in Abstiegsgefahr, sorgte aber dennoch – oder gerade deshalb – über den gesamten Saisonverlauf für teilweise torreiche Spiele.So gab es neben den neun Toren im Auftaktspiel in Harksheide noch einen 5:3-Sieg über den Hoisbütteler SV, ein 6:2 gegen den SC Bosna oder mit dem 10:1 über den SV Tonndorf-Lohe einen der höchsten Siege der Vereinsgeschichte. Auch da, wie dem nebenstehenden Abendblatt-Artikel zu entnehmen ist, gab’s einen schnellen Rückstand, von dem man sich jedoch nichtmal ansatzweise beeindrucken ließ.
Man musste mit dem 2:8 im Heimspiel gegen den Bramfelder SV (im Rückspiel gab es dann „nur“ ein 2:7), einem 3:6 beim SV Curslack-Neuengamme oder dem 1:5 im Rückspiel beim SC Bosna allerdings auch deutliche Schlappen hinnehmen. Letztendlich war bei den Spielen unseres Post SV also immer ordentlich was los. 71 erzielte Treffer sprechen da sicherlich auch eine deutliche Sprache…
Am Ende einer großartigen Saison reichte es für die Truppe von Coach Carsten Spies zu einem guten 9. Tabellenplatz. Das „Abenteuer Landesliga“ war nach der Folgesaison 2004/05 aber leider beendet.
Saison 2003/04: Abschlusstabelle Landesliga Hansa-Staffel
Pl. | Mannschaft | Sp. | S-U-N | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|
1. | Niendorfer TSV | 30 | 23-4-3 | 103-36 | 73 |
2. | FC St.Georg-Horn | 30 | 23-3-4 | 95-33 | 72 |
3. | Bramfelder SV | 30 | 21-3-6 | 102-31 | 66 |
4. | SV Curslack-Neuengamme | 30 | 17-3-10 | 74-42 | 54 |
5. | TSV Wandsetal | 30 | 17-3-10 | 73-49 | 54 |
6. | Rahlstedter SC | 30 | 16-6-8 | 53-35 | 54 |
7. | SC Europa | 30 | 17-1-12 | 65-53 | 52 |
8. | SV Börnsen | 30 | 16-3-11 | 62-46 | 51 |
9. | POST SV Hamburg | 30 | 13-2-15 | 71-74 | 41 |
10. | SC Vier- und Marschlande | 30 | 12-4-14 | 53-53 | 40 |
11. | TuS Hamburg | 30 | 12-4-14 | 47-57 | 40 |
12. | Willinghusener SC | 30 | 9-4-17 | 41-60 | 31 |
13. | SC Bosna | 30 | 6-6-18 | 45-115 | 24 |
14. | TuRa Harksheide | 30 | 7-2-21 | 47-89 | 23 |
15. | Hoisbütteler SV | 30 | 5-1-24 | 39-88 | 16 |
16. | SV Tonndorf-Lohe | 30 | 1-1-28 | 16-125 | 4 |