1930er: Sportschützen eilen von Erfolg zu Erfolg

Sportschütze 1934
Herr Römer: Erfolgreicher Sportschütze des Post SV Hamburg in den 1930ern.

Es ist schon erstaunlich, worauf man bei der Durchforstung des vorliegenden Materials so alles stößt… Seit Beginn der 1930er gab die Arbeitsgemeinschaft der Spotsportvereine vierteljährlich Informationshefte für die Postsportvereine im gesamten Deutschen Reich heraus. Da gab es neben geforderten Verhaltensregeln – die insbesondere in späteren Jahren nach der Machtübernahme des NS-Regimes obskure Ausmaße annahm – auch Rückblicke und Vorschauen auf Sportverantsaltungen der Postsportvereine.

Der Post SV Hamburg ragte dabei insbesondere in einer Sportart heraus, dem Sportschießen. Beim ersten Durchblättern der Hefte hat man das Gefühl, „außer Schießen nichts gewesen“. Die 1929 gegründete Abteilung eilte von Erfolg zu Erfolg, sahnte reihenweise Titel und Meisterschaften ab und veranstaltete Wettkämpfe und Paraden, die damals offensichtlich bleibenden Eindruck hinerließen. Großer Förderer des Schießsports innerhalb des Post SV Hamburg war dabei offenkundig Herr Römer (nach einem Vornamen sucht man vergeblich), der nicht nur der K.K.G.-Abteilung (Kleinkaliber-Gewehr) seit deren Gründung am 01.Juli 1929 vorstand, sondern selber zu den erfolgreichsten Schützen Deutschlands gehörte. Und scheinbar gehörte es seinerzeit zum gute Ton, möglichst viele Auszeichnungen und Ehrungen vorzunehmen bzw. einzuheimsen …

Sportschütze 1934
Der Originalbericht vom 01. April 1934. Zum Vergrößern und Nachlesen einmal klicken.

In der Ausgabe der Zeitung Post-Sport vom 01.April 1934 heißt es:

„Herr Römer ist Telegrapheninspektor beim Fernmeldeamt in Hamburg und 52 Jahre alt. Er ist seit 1922 im K.K.G.-Sport tätig und seit der am 1. Juli 1929 erfolgten Gründung Leiter der K.K.G.-Abteilung des Post-Sportvereins Hamburg. Er besitzt die Bronzene Ehrennadel des Kartells, die Große Nadel des Rosshäuser-Bundes, die Ehrennadel des Post-Sportvereins Hamburg und der K.K.G.-Abteilung des Vereins sowie die Goldene Ehrennadel des K.K.G.-Vereins des Reserve-Infantrie Regiments Nr. 86. er ist Inhaber mehrerer erster Preise und Ehrenpreise des Kartells und gehörte 1932 der Mannschaft an, die den Post-Meister-Titel errang. Die von ihm geleitete Abteilung errang 1932 und 1933 die Deutsche Post-Meisterschaft im K.K.G.-Schießen und belegt im Höchstbeteiligungs-Preis 1932 den ersten und 1933 den zweiten Rang.“

Mehr geht nicht, oder?! Ein wahrscheinlich ganz sympathisches Kerlchen gewesen…

 Post-Sport Heft 1933

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert